Menschen wussten schon vor Jahrtausenden die Bienen zu schätzen und sie stehen auch heute noch in hohem Ansehen. Bienenhaltung verlangt vom Imker nicht nur Arbeit, sie fordert Naturverbundenheit, Geduld, Beobachtungsgabe und Ruhe.
Die Entwicklungen der modernen Landwirtschaft haben Bienen in schwere Krisen gebracht. Der Einsatz von Insektiziden, Neonicotinoiden, Herbiziden, Biogas, Glyphosat, Silage – Fütterung und Vieles mehr gefährden Bienen und Insekten.
Bienengemäße Imkerei nimmt sich die Natur als Beispiel und je mehr Menschen sich für die Bienen einsetzen, desto besser sind die Aussichten für die kleinen Tiere.
Bienenvölker zeugen von einer außergewöhnlichen kollektiven Intelligenz, hochentwickelte Verhaltensweisen, Kommunikationssysteme und Rückkoppelungsschleifen. Sie sind ein faszinierender sozialer Apparat, in dem jede einzelne Biene dem Ganzen dient.